Sonntag, Juli 30, 2006

American Hardcore: The History of American Punkrock 1980 - 1986

Ein Trailer zur Dokumentation "American Hardcore" ist auf der Filmhomepage zu finden, dort finden sich zur Einstimmung auch einige Photos und weitere Informationen zum Film. Dieser soll im September zumindest in den USA in die Kinos kommen und verspricht spannend zu werden. Wobei ich nicht ganz glauben kann, dass der Streifen auch in Deutschland zu sehen sein wird. Nachdem Steven Blush schon ein Buch mit gleichen Titel veröffentlich hat, machte er sich zusammen mit Paul Rachman daran, seine Bestandsaufnahme des Hardcore der 80er Jahre als Film zu drehen. Beschrieben wird eine Zeit und eine Subkultur, die mehr war (ist) als laute und schnelle Musik: a way of life. Das nur als kleine Anmerkung für die ganzen Golfspieler, die irgendwann in den 90er Jahren anfingen auf Hardcorekonzerte zu gehen. Heraus kam eine Dokumentation der Szene anhand von Livemitschnitten und aktuellen Interviews mit vielen damaligen Protagonisten. Darunter die üblichen Verdächtigen: Henry Rollins, Ian MacKaye, Keith Morris, Vic Bondi, Halrey Flanagan, um nur die bekantesten zu nennen. Keiner fehlt. Also Trailer anschauen, freuen und das Ding im Kino ansehen und dabei vor allem beachten: Don´t forget the streets, don´t forget the struggle.




via Skrash

Donnerstag, Juli 27, 2006

Sunflowers and Sunsets

Es ist verrückt heiß. Viel zu heiß, um vor dem Rechner zu sitzen und bedeutungsschwangere Texte zu verfassen. Ich geh jetzt los und suche mir ein schattiges Plätzchen und höre mir ein paar nette Tönchen an:

Bane – Give Blood
Minor Threat – Complete Discography

Das ganze selbstverständlich nicht auf einem ipod. Bin ich ein dämliches Schaf in der Herde? Mainstream? Nein! I DON´T. Ich benutze noch einen oldscholligen Sony Walkman mit Kassetten.





Dienstag, Juli 11, 2006

Bush Youth

You Are Most Like George W. Bush


So what if you're not exactly popular? You still rule the free world. And while you may be quite conservative now, you knew how to party back in the day!

Irgendetwas läuft zur Zeit falsch in meinem Leben. Ich werde in der nächsten Zeit aber herausfinden was. Eventuell sollte ich mehr Adorno, Marcuse und Horkheimer lesen.

Freitag, Juli 07, 2006

Neues aus dem Käsekiez: Schwarz-Rot-Geil

...Ich war von der Stimmung während der WM doch sehr begeistert. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass das so verbindend vonstatten geht. Zumindest in Kreuzberg war es sehr friedlich und multikulturell. Und die Fahnen - ich hatte das Gefühl, dass es gar nicht um Patriotismus oder auch nur Partyotismus geht. Das ist allgemeines Fantum, von dem sich die Leute haben mitreißen lassen. Das hat eine gewisse Unschuld, ist ein ganz reines Gefühl. Man sollte das auch nicht durch so viele Diskussionen im Nachhinein verderben. Dass Deutschland Probleme mit Patriotismus hat - und das zu Recht -, steht auf einem ganz anderen Blatt. ...

meinen Mia Wir sind die Helden

Seit wann haben die Deutschen eigentlich Probleme mit dem Patriotismus? Ist doch ein "reines Gefühl" und so "unschuldig".

Mittwoch, Juli 05, 2006

Grazie, Italia


Endlich hat der ganze Scheiss ein Ende und die Fahnenschwenker und Jubeldeppen können einpacken. Geht kacken und hört am besten nicht auf zu weinen. Ich hatte nach der ganzen Zeit kaum noch zu hoffen gewagt, dass das widerliche Gehabe vorzeitig enden würden. Aber besser spät als nie. Ende der Durchsage. Gioco sopra, Germania.